Neuigkeiten
Weitere Artikel
Einladung zur Buchpräsentation
Leben mit und an der Grenze
Institutsvorstellung, Forschungskolloquium und Antrittsvorlesung am 22. März 2019
Wir laden herzlich zur Vorstellung des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung anlässlich der Partnerschaft mit der Universität Graz und…
Mit Sommersemester 2019
Start des neuen Forschungskolloquiums des Instituts für Geschichte
Workshop für MA-Studierende der Gewi-Fakultät
Sammeln. Ordnen und Vermitteln. Wissenskulturen im 18. Jh. Dokotoratsprogramm an der Karl-Franzens-Universität Graz
Rebellen und Speichellecker. Journalismus in revolutionären Zeiten am Ende des 18. Jahrhunderts.
Donnerstag, 14. März 2019, 18:30 Uhr, Bibliothek des…
Ringvorlesung Sommersemester 2019
Ringvorlesung Sommersemester 2019
Ringvorlesung im Sommersemester 2019 "Der Mittelmeerraum - Ein Paradigma der modernen Welt"
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Romedio Schmitz-Esser am 19.3.2019, 18:45 - 20:15, Merangasse 70/3. Obergeschoß
"Der Mittelmeerraum, die italienischen…
Bahrprobe und Forensik. Zu den Ursprüngen der Leichenschau im Mittelalter
Das Hans Gross Kriminalmuseum lädt zum Vortrag mit Romedio Schmitz-Esser
Dienstag, 12. März 2019, 19.00 Uhr, HS 01.15, Uni.-Hauptgebäude, Univ.-Pl. 3…
Interdisziplinäre Ringvorlesung im Sommersemester 2019
Horst Haselsteiner verstorben
Ausstellungseröffnung | Geschlechterhistorische Perspektiven auf den „Grossen Krieg“ (1914 – 1918)
Militaria-Tag V
Freitag 11. Jänner 2019, Hauptgebäude 1. Stock, Neuer Senatssaal (01.18)
Center for Military Studies (CMS) c/o Karl-Franzens-Universität Graz
Das Totenhaus. Sibirisches Exil unter den Zaren
Am 23. November 2018: Vortag (in englischer Sprache) und Buchpräsentation